Übung März 2021: Seitheben mit Kurzhanteln
Eine schöne Übung um die Schultermuskulatur zu trainieren, gerade in Zeiten in denen Schwimmbäder noch geschlossen sind. Zudem trainierst du mit dieser Übung den oberen Trapezmuskel im Nacken.
Eine schöne Übung um die Schultermuskulatur zu trainieren, gerade in Zeiten in denen Schwimmbäder noch geschlossen sind. Zudem trainierst du mit dieser Übung den oberen Trapezmuskel im Nacken.
Schnelles und gesundes Gericht. Optimal geeignet als Mittagessen oder zum Auffüllen der Speicher nach einer Trainingseinheit. Enthält alles, was der Körper braucht: Kohlenhydrate, Vitamine, Proteine und Ballaststoffe.
Du brauchst etwas Wärme von innen? Dann schau dir doch mein Chili-Rezept für den Januar an.
Die Einbeinige Kniebeuge bzw. auch einbeiniger Ausfallschritt genannt ist eine der effektivsten Übungen für die Bein- und Gesäßmuskulatur und sollte aus diesem Grund in deinem Training nicht fehlen. Du stellst dich etwa einen halben Meter mit dem Rücken vor eine Erhöhung z.B. Stuhl, Couch oder Bank. Der rechte Fuß wird auf eine Erhöhung gelegt. Den …
Übungen mit dem Gymnastikball sind anfangs sehr herausfordernd. Durch den runden Ball muss der Körper die Balance halten, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren und runter zu fallen. Die einzelnen Übungen schulen nicht nur eine bestimmte Körperregion, sondern sprechen durch das Ausbalancieren viele kleine Muskeln an. Dadurch lassen sich durch wenige Übungen große Erfolge verzeichnen. …
Übung Januar 2021: Rückenstrecken auf dem Gymnastikball Weiterlesen »
Du brauchst etwas Wärme von innen? Dann schau dir doch mein Chili-Rezept für den Januar an.
Im September habe ich eine Saisonpause eingelegt. Ich habe gemerkt das mein Körper sowohl auf der körperlichen als auch auf der psychischen Ebene müde ist und eine Pause benötigt. Seit Oktober bin ich wieder im Training. Ich schreibe mir selbst einen Plan um alle Einheiten bestmöglich aufeinander abstimmen zu können. Das Training läuft sehr gut. …
Rückblick September bis Dezember 2020: Grundlagen legen Weiterlesen »
Die Standwaage gehört mit zu meinen Lieblingsübungen. Sie ist eine funktionelle Ganzkörperübung. Sie kräftigt nicht nur das Gesäß und die Rückseite des Oberschenkels, sondern auch Rumpf und Rücken. Zudem fördert sie Koordination, Gleichgewicht und Ganzkörperstabilität. Ich führe sie meistens noch auf einem Balance Pad (oder instabilen Untergrund) aus um noch einen höheren Schwierigkeitsgrad zu haben.
Ausfallschritte sind sehr effektiv, da diese Übung mehrere Muskelpartien trainiert u.a. den großen Gesäßmuskel, vierköpfigen Oberschenkelmuskel und den Beinbizeps.Ich baue Ausfallschritte nicht nur in mein Athletik- und Krafttraining ein, sondern absolviere sie auch während oder nach einem Ausdauertraining. Vor allem im Aufbautraining setze ich Ausfallschritte vor Bergläufen ein oder nach einem Dauerlauf. Zur Ausführung Stelle …