Rückblick
Nach dem ich alle geplanten Rennen für diese Saison aufgrund einer Reizung der Achillessehne, der Sitzbeinhöcker und des unteren Rückens absagen musste, kam Ende Juli noch eine kleine OP aufgrund eines Abszesses am Oberschenkel hinzu. Danach durfte ich zwei Wochen lang keinen Sport treiben, sodass ich die Zeit nutze um zu entspannen, viel zu schlafen und einfach mal abzuschalten. Seitdem der Abszess entfernt wurde geht es mir wieder besser. Die Schmerzen gehen langsam zurück, sodass ich von Woche zu Woche das Training steigern kann.
Weitere Planung
Seit Anfang August geht es für mich immer für ein bis drei Tage nach Schweinfurt zu Next.level physio in eine Reha-Einrichtung um meine Heilung voranzutreiben und das Training zu forcieren. Dort werde ich von einem Physiotherapeuten und einem Osteopathen behandelt, durchlaufe unter anderem eine Sauerstofftherapie um neue Energie zu tanken, trainiere bei Christian Hasler meine Athletik und Lauftechnik und absolviere auf einem Alter G-Laufband mein Lauftraining mit weniger Körpergewicht um die Sehnen und Bänder langsam an die Belastungen zu gewöhnen. Zusätzlich werde ich den Rest der Woche vom Team ateré (Therapiezentrum an der Börse) im Bereich Osteopathie sowie Philip Thomaschowski physiotherapeutisch betreut. Seit einer Woche trainiere ich wieder nach den Plänen meines Trainers Rainer Skutschik und kann mich täglich über kleine Erfolge freuen. Ziel ist es erstmal komplett schmerzfrei zu werden und die Umfänge langsam zu steigern. Wenn es gut läuft werde ich im Oktober/November noch ein bis zwei Rennen bestreiten. Mein Ziel wird es sein im kommenden Jahr frühzeitig Rennen zu bestreiten um Punkte für die Qualifikation für die Ironman 70.3 und die Ironman Weltmeisterschaft zu sammeln.
„Hiermit möchte ich mich bei allen bedanken, die an meiner Genesung teilhaben, sich dafür einsetzen, dass ich schnell wieder in meinen normalen Trainingsalltag einsteigen und an Wettkämpfen teilnehmen kann.“