Mein angepasster Wettkampfkalender

Rückblick

Im Februar und April absolvierte ich jeweils ein zweiwöchiges Trainingslager in der Sonne. Dort lag der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem Sammeln von Grundlagen auf dem Rad, aber auch Schwimmen und Laufen standen auf meinem Trainingsplan. Nach einer kurzen Verschnaufpause konnte ich auch im Laufen einen guten Trainingsblock in meiner Heimat setzen und mich von Einheit zu Einheit weiter verbessern. Jetzt stehen ein paar lockere Tage auf meinem Programm, da ich nächste Woche nochmal zwei Leistungsdiagnostiken durchführen lasse, um den aktuellen Leistungsstand schwarz auf weiß zu haben.

06.05.2019

Ausblick

Auch wenn sich meine Form stetig verbessert und ich sehr zufrieden mit der Entwicklung bin, möchte ich mir und meinem Körper noch ein paar Wochen mehr Zeit geben, als ursprünglich geplant, um ins richtige Renngeschehen einzugreifen.
So werde ich nicht wie geplant am 19.05.2019 in Heilbronn über die Mitteldistanz starten, sondern an diesem Tag die Olympische Distanz absolvieren, um auf der kürzeren Strecke Wettkampferfahrung zu tanken und meine Form zu überprüfen. Zwei Wochen später werde ich im Rahmen des Ironman 70.3 Kraichgau nochmals eine Olympische Distanz bestreiten, bevor ich am 16.06.2019 beim Ironman 70.3 Luxembourg zum ersten Mal auf der Mitteldistanz unterwegs sein werde.
„Ich möchte meinem Körper einen Monat mehr Zeit geben, um sich auf eine Mitteldistanz vorzubereiten. Ich möchte erstmal Kilometer auf meinem Zeitfahrrad sammeln und eventuell noch einen reinen Halbmarathon aus dem Training herauslaufen, um zu schauen, wie mein Körper auf die Distanz reagiert. Nach so einer langen Verletzungszeit finde ich es gut nicht gleich mit einer Mitteldistanz einzusteigen, sondern erstmal mit kürzeren Strecken wieder zurück in den Rennmodus zu finden und den Körper auf diese Weise wieder langsam an längere Distanzen zu gewöhnen. Bislang habe ich noch keine längeren Tempoläufe oder auch lange Temposessions auf meinem Zeitfahrrad absolviert, sodass ich dafür auch noch ein paar Wochen Zeit benötige.“
Danach sollen noch zwei bis drei weitere Rennen über die Mitteldistanz folgen, bevor ich mich im September eventuell wieder an einer Langdistanz versuchen werde. „Ich werde in meinen Körper reinhören, ob er schon bereit ist, diese Distanz erfolgreich zu bewältigen. Wenn meine Laufform wieder gut genug ist, um meine Marathonbestleistung anzugreifen, werde ich vielleicht im Oktober noch einen reinen Marathon laufen. Aber wie mein Wettkampfplan nach der Mitteldistanz in Frankfurt aussehen wird, entscheide ich erst danach.“

Nataschas Wettkampfplan:

19.05.2019 Olympische Distanz Challenge Heilbronn (1,4-40-10 km) 

01.06.2019 Olympische Distanz Ironman 70.3 Kraichgau (1,5-40-10 km) 

16.06.2019 Mitteldistanz Ironman 70.3 Luxembourg (1,9-90-21,1) 

30.06.2019 Mitteldistanz Challenge Walchsee (1,9-90-21,1) 

21.07.2019 Olympische Distanz Triathlon Mühlacker (1,5-40-10) 

04.08.2019 Mitteldistanz City Triathlon Frankfurt (2-80-20) 

01.09.2019 Mitteldistanz Ironman 70.3 Zell am See

15.09.2019 Langdistanz Ironman Wales (3,8-180-42,2) ?

27.10.2019 Marathon Frankfurt ?