Natascha Schmitt muss den Ironman 70.3 Kraichgau absagen

Rückblick
Nach meiner Rückkehr aus Lanzarote kümmerte ich mich erstmal um die Bestellung der Ersatzteile für meinen neuen Fahrradrahmen. In der Zwischenzeit absolvierte ich mein Radtraining auf dem Rennrad. Doch da ich immer noch nicht schmerzfrei trainieren konnte, entschlossen sich mein Trainer und ich jetzt nochmals allen Ursachen auf den Grund zu gehen und das Training auch nur insofern durchzuführen so lange ich schmerzfrei bin. Nebenher ging es nochmals zum Arzt und regelmäßig zu Therapeuten um die Probleme schnellstmöglich in den Griff zu bekommen. Da es nun für mich mit der Hawaii-Quali schwierig wird, bekommt die Genesung nun Vorrang. Bevor ich nicht hundertprozentig belastbar bin, werde ich nicht ins normale Training einsteigen und auch keine Rennen bestreiten.

Natascha Schmitt muss den Ironman 70.3 Kraichgau absagen

02.06.2017

Gut 1,5 Wochen versuchte ich das normale Training wieder langsam aufzunehmen, doch die Schmerzen im Bereich Gesäß, Hüfte und Becken waren so groß, dass selbst das normale Sitzen auf der Couch oder dem Stuhl zur Qual wurde. So entschloss ich mich nochmals einen Arzt aufzusuchen. Die Diagnose lautet nun „Entzündung der Sitzbeinhöcker.“ Somit werde ich vorerst auf alle Belastungen, die diesen Bereich betreffen, verzichten. Dazu zählen Laufen und Radfahren sowie alle Kraftübungen für den unteren Teil des Körpers. „Natürlich ist es gerade nicht leicht für mich, ständig kommt eine neue Baustelle hinzu und es scheint einfach nicht abzureißen. Erst das Knochenödem, dann die Achillessehne, dann Hüfte und Gesäß und noch der Materialschaden. Da ist es schwer positiv zu denken, gerade wenn die Rennsaison in Europa richtig Fahrt aufnimmt und man auch so gerne an der Startlinie stehen würde. Doch so sehr ich es mir auch wünsche und immer noch hoffe starten zu können, muss ich vernünftig sein und meinem Körper die Zeit geben, die er zur Heilung benötigt und auf der anderen Seite die Ursachen finden und diese beheben.“ Aus diesem Grund werde ich nun erstmal 1,5 Wochen mit Rad- und Laufbelastungen aussetzen und stattdessen täglich zur Therapie gehen. Nebenher werde ich meine Ernährung weiter verfeinern und an meinen Schwachstellen arbeiten. Somit kann ich leider nicht am Ironman 70.3 Kraichgau und wahrscheinlich auch nicht am Ironman 70.3 Luxembourg teilnehmen und dort versuchen meinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Ausblick

Wann ich wieder ins normale Training und in das Renngeschehen einsteigen kann, ist noch ungewiss. Jetzt steht erstmal der Körper im Vordergrund und der Fokus geht in Richtung zweite Saisonhälfte. Sobald ich wieder schmerzfrei bin, werde ich ein paar Tests in Form eines Laufes oder eines kleineren Wettkampfes vollziehen um die Belastungsfähigkeit meines Körpers zu überprüfen.