Sieg beim City Triathlon Frankfurt

Sieg bei meinem Lieblingsrennen mit guten Leistungen in allen drei Disziplinen. Die Ironman 70.3 EM und WM können kommen. Ich freu mich auf die Herausforderung.

Foto: Marcel Hilger

Rückblick

Nach dem Ironman Frankfurt gönnte ich mir eine Woche Erholung in der ich mich locker nach Lust und Laune bewegte. Danach folgte eine Woche mit Grundlagenkilometern allerdings ohne jegliche Vorgaben von Zeit- und Wattangaben. Anschließend absolvierte ich nochmal drei harte Trainingswochen mit Schwerpunkt im Schwimmen und Laufen. Zum ersten Mal konnte ich alle geplanten Einheiten vor allem die anvisierten Laufumfänge absolvieren. Zwei Tage vor meinem zweitem Heimrennen in dieser Saison wurde die Vorbereitung auf die Ironman 70.3 EM beendet, sodass ich zwei Tage zum Krafttanken hatte.

 

Sieg beim City Triathlon Frankfurt

 

07.07.2016

 

Pünktlich um 8:45 Uhr fiel der Startschuss für die Topstarter des City Triathlons Frankfurts über die Olympische Distanz. Frauen und Männer gingen gemeinsam auf die Strecke. Ich erwischte einen guten Start und konnte nach einigen Metern meinen eigenen Rhythmus schwimmen und als vierte Frau nach 21:40 Minuten über 1500 Meter mit einem Rückstand von 2:30 Minuten auf die führenden Damen Carina Brechters und Hanna Philippin auf die Radstrecke gehen. „Eigentlich hatte ich mit ungefähr zwei Minuten Rückstand gerechnet, als ich dann 2:30 Minuten hörte, musste ich kurz schlucken und habe mir gedacht, da muss ich aber ordentlich Druck auf dem Rad machen.”

Foto: Nicola Petzold

Auch wenn meine Beine nicht ganz frisch waren fand ich immer besser ins Rennen. Nach gut sieben Kilometern lag ich bereits auf Rang drei und nach der Hälfte der 45 Kilometer langen Radstrecke hatte ich mich bereits an die Spitze gesetzt und drückte mächtig aufs Pedal. Mit 41 Kilometer pro Stunde erreichte ich nach 01:05:25 Minuten als erste Frau die Wechselzone. „Ich hatte mir einen 40er Schnitt vorgenommen, dass es am Ende ein 41er Schnitt wird, hat mich sehr glücklich gemacht, sodass ich mit einem guten Gefühl auf die Laufstrecke gehen konnte.”

Foto: Marcel Hilger

Nun standen 10 Kilometer durch die Frankfurter Innenstadt vorbei an Alter Oper, Hauptwache und Konstabler Wache auf dem Programm. Mir war bewusst, dass ich mich nicht ausruhen kann, da mit Hanna Philippin eine Athletin aus der Deutschen Nationalmannschaft als Zweitplatzierte auf die Laufstrecke ging. Ich versuchte von Anfang an Druck zu machen und mit einem guten Laufgefühl aus dem Rennen zu gehen. Mit einer Zeit von 37:40 Minuten konnte ich für die abschließenden 10 Kilometern zufrieden sein.

Foto: Marcel Hilger

Mit einer Gesamtzeit von 02:09:12 Minuten durfte ich mich über meinen vierten Sieg bei meinem Heimrennen freuen.

Foto: Marcel Hilger

„Mit der heutigen Leistung bin ich sehr zufrieden. In allen drei Disziplinen konnte ich gute Leistungen zeigen, was mich sehr positiv für die kommende Ironman 70.3 EM und WM stimmt.”

Mein Glückwunsch geht Hanna Philippin als Zweitplatzierte und Jana Uderstadt auf dem dritten Rang sowie den Sieger bei den Männern Steffen Justus.

Foto: Marcel Hilger

 

Ergebnisübersicht:

1. Natascha Schmitt GER 21:40 01:05:25 37:40 02:09:12
2. Hanna Philippin GER 19:59 01:09:16 38:53 02:12:15
3. Jana Uderstadt GER 23:38 01:07:06 42:42 02:17:47

 

Ausblick

Die Vorbereitungen für die Ironman 70.3 EM in Wiesbaden sind abgeschlossen, ab heute beginnt für mich die Taperingphase, in der nur noch kurze Einheiten mit einigen Intervallen in Wettkampfgeschwindigkeit ausgeführt werden. In dieser Woche steht die Erholung an erster Stelle. Am Sonntag würde ich mir gerne mit einer Medaille bei der Europameisterschaft auf der Ironman 70.3 Distanz einen Traum erfüllen, dies würde wohl auch gleichzeitig bedeuten, dass ich ganz sicher noch einen Platz für die Weltmeisterschaft auf Hawaii erhalten würde.