Nach dem ersten Trainingslager lag der Schwerpunkt auf der Regeneration, denn bereits nach zehn Tagen ging es zum zweiten Mal nach Lanzarote ins Trainingslager. Vor dem Abflug unterzog ich mich einer zweiten Leistungsdiagnostik bei meinem Partner IQ athletik, um zu schauen, wie das erste Trainingslager angeschlagen hat. Nach dem Test konnte ich mein Rad mit einem guten Gefühl wieder einpacken, da die Werte wieder ein ähnliches Niveau erreicht hatten wir vor meiner Verletzung.
Leider spielte das Wetter auf Lanzarote im Februar noch mehr verrückt als im Januar, sodass der angedachte Plan ständig geändert werden musste. Der Schwerpunkt wurde so auf Schwimmen und Laufen verschoben und die ein oder andere Radeinheit musste auf die Rolle verlegt werden. Auch wenn ich mir natürlich besseres Wetter und weniger Wind gewünscht hätte, kann man das Wetter bekanntlich nicht ändern, sodass ich versucht habe das Beste daraus zu machen. Am Ende freue ich mich über gute Einheiten im Wasser und an Land und auf meine nächste Leistungsdiagnostik.
Eigentlich hätte es jetzt heißen sollen „ich freue mich auf mein erstes Rennen den Ironman New Zealand.“ Doch wie es in einem Spruch so schön heißt „Wenn der Plan nicht funktioniert, dann ändere ihn, aber nicht das Ziel.“ So muss ich meinen Wettkampfplan leider ändern und mein Rennen in New Zealand absagen, da meine Schmerzen, die mich seit Mai begleiten noch nicht ganz verschwunden sind.
So werde ich anstatt nach New Zealand zu fliegen eine Woche in München verbringen um mich in der Praxis von Dr. Müller-Wohlfahrt intensiv behandeln zu lassen, bereits seit Ende Januar befinde ich mich dort in Behandlung. Ich hoffe, dass die Therapie meine Schmerzen beseitigt und ich danach mit hundert Prozent wieder Gas geben kann. Anfang März habe ich bereits mein drittes Trainingslager in Mallorca geplant. Anfang April geht es nochmals nach Mallorca um dann hoffentlich das erste Rennen meiner Saison den ‚Triathlon Portocolom’ bestreiten zu können und mir anschließend den letzten Schliff für die bevorstehende Saison zu holen.
Meinen anfänglichen Trainings- und Rennplan habe ich aufgrund meiner Verletzung gemeinsam mit meinem Team nochmals modifiziert – es geht jetzt darum, der Genesung den Vortritt zu lassen und mich solide auf die kommende Saison vorzubereiten. So werde ich in diesem Jahr auch leider nicht bei meinem Heimrennen dem Ironman Frankfurt am Start stehen, sondern einen anderen Weg wählen. Der Focus liegt in diesem Jahr auf den Ironman Nizza. Da die Radstrecke 2000 Höhenmeter aufweist müssen nicht alle Streckenabschnitte in Aeroposition gefahren werden, was meinem Rücken zu Gute kommt. Zuvor bietet sich beim IRONMAN 70.3 Pays d‘Aix gut die Möglichkeit, bei der dortigen welligen und anspruchsvollen Radstrecke meine Form und Material zu testen. Es bleibt also spannend!
Mein angedachter Rennplan für die Saison 2018 sieht wie folgt aus:
• 08. April – Portocolom International Triathlon (111 Distanz)
• 13. Mai – Ironman 70.3 Pays d’Aix
• 03. Juni – Ironman 70.3 Kraichgau
• Höhepunkt: 24. Juni – Ironman Nizza
• 05. August – City Triathlon Frankfurt