Rückblick
Nach der Abzess-OP Ende Juli schien es für mich wieder bergauf zu gehen. Die Schmerzen waren durch die Pause etwas zurückgegangen, sodass ich wieder mit Alternativtraining beginnen konnte. Die ersten Einheiten liefen sehr gut. Ich konnte relativ schnell Fortschritte verzeichnen und an einen guten Leistungsbereich anknüpfen. Gemeinsam mit meinem Team wurden neue Pläne geschmiedet um wieder neue Ziele vor Augen zu haben und die Motivation anzukurbeln. Doch die Schmerzen im Gesäß sowie auch im Fuß waren nicht komplett verschwunden, sodass ich nochmals einen Arzt aufsuchte und nochmal einige Untersuchungen machen ließ. Danach war klar, die Verletzung am Gesäß hatte sich verschlechtert. Neben einer Entzündung der Oberschenkelansätze sind nun noch Stessreaktionen an beiden Sitzbeinhöckern hinzugekommen und die Plantarfaszie am Fuß hat sich nach der Heilung der Achillessehne entzündet.
Weitere Planung
07.10.2017
Nach der Diagnose war klar, dass es so nicht weitergehen kann. Ich habe mich nun für eine andere Therapie entschieden und verzichte zusätzlich fast ganz auf Sport und Bewegung. Hierfür möchte ich mich bei Dr. Jan Gils (Offenbach) und Dr. Martin Scholz (Frankfurt) für die Unterstützung und die Durchführung bedanken. Ich gehe maximal jeden zweiten Tag für eine kurze Schwimmeinheit ins Wasser und/oder trainiere meinen Oberkörper um meinen Stoffwechsel nicht komplett herunter zu fahren.
Foto Marcel Hilger
Ansonsten versuche ich möglichst viel Ruhe zu halten und meinem Körper die Zeit zur Heilung zu geben, die er benötigt. Nach nun fünf Monaten ohne systematisches Training keine leichte Aufgabe für mich, da ich sonst drei bis viermal am Tag trainiere. „Ich versuche meine Zeit, die ich jetzt habe, irgendwie sinnvoll zu nutzen. Ich probiere mein Englisch zu verbessern, lese Fachliteratur zum Thema Psychologie und Ernährung, räume auf, miste aus, erstelle Trainingsprogramme für meine Athleten, treffe mich mit Freunden, verbringe Zeit mit meiner Familie und versuche mich möglichst viel auszuruhen.“ Für mich ist nun Saisonpause, wie lange diese dauern wird, wird mein Körper entscheiden. Für dieses Jahr werden erstmal keinerlei Termine bezüglich Trainingseinstieg, Trainingslager oder Wettkämpfe festgelegt um mir innerlich keinen Druck zu machen. Ich muss meinem Körper einfach die Zeit geben, die er benötigt um die Verletzungen zu heilen und dann bewusst langsam wieder in ein geregeltes Training einsteigen.
Für das kommende Jahr sind bereits einige Ziele anvisiert, diese werden allerdings erst bekannt gegeben, sobald ich wieder einige Zeit im Trainingsalltag stehe.